Musik spielte in unserer Familie schon immer eine große Rolle. Meine Eltern sind leidenschaftliche Hobbymusiker und ihre regelmäßigen Streichquartett- und Kammermusikproben fanden oft bei uns zu Hause statt. So war es normal für uns Geschwister, nach der musikalischen Früherziehung ein „richtiges“ Instrument zu erlernen.
Ich entschied mich, wie mein Vater, für die Geige. In den Schulferien fuhren meine Eltern oft mit uns zu Familienmusikwochen, wo es Ensemblespiel aller Art, Chor, Musicals sowie Kinder- und Erwachsenenorchester gab. Die Freude an der Musik, die uns dort auf spielerische Art vermittelt wurde, das gemeinsame Musizieren und Proben, oft bis in die späten Abendstunden, die Aufregung vor den Aufführungen am jeweils letzten Tag, die Freundschaften, die durch die Musik entstanden, all dies sind Erinnerungen, die mich bis heute prägen.
Bis zum Abitur spielte ich in verschiedenen Jugendorchestern und entschied mich in dieser Zeit dafür, die klassische Musik zu meinem Beruf zu machen. Nun begann ich auch mit dem Klavierspiel. Zunächst studierte ich Musikpädagogik in Hannover, das Studium der künstlerischen Ausbildung im Hauptfach Violine führte ich dann in London und Frankfurt am Main fort.
Während meines Studiums konnte ich im Jugend-Weltorchester sowie in der Jungen Deutschen Philharmonie Orchestererfahrung sammeln. Seither führten mich Orchesterengagements und regelmäßige Aushilfstätigkeiten zum Saarländischen Staatstheater, zur NDR Radiophilharmonie Hannover, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Staatstheater Braunschweig, dem Volkstheater Rostock, dem Staatstheater Augsburg, dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, den Münchner Philharmonikern, der Bayerischen Staatsoper u.a.
Seit 2012 lebe ich mit meiner Familie in München und bin als freischaffende Geigerin und Instrumentallehrerin tätig.
Seit meinem Studium unterrichte ich mit viel Freude Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersklassen. Die größte Motivation für meine Schüler soll immer die Freude an der Musik sein. Ich orientiere mich daher an den individuellen Fähigkeiten und Wünschen, die ein jeder mitbringt. In meinem Unterricht lege ich größten Wert auf den musikalischen Ausdruck, nur „richtige“ Noten abzuspielen bedeutet mir nichts. Ich unterstütze meine Schüler darin, ihre eigene Musiksprache zu finden, sich dem Zuhörer mitteilen zu können. Da die richtige Technik eine wichtige Voraussetzung hierfür ist, kombiniere ich in meinem Unterricht Technikstudien und Etüden mit Kammermusik oder Sololiteratur. Für meine jüngsten Schüler verwende ich gerne die Schulen von Saßmannshaus (Früher Anfang auf der Geige), Holzer-Rhomberg (Fiedel-Max) und Bruce-Weber (Die fröhliche Violine). Die Teilnahme an Wettbewerben wie z.B. „Jugend Musiziert“ unterstütze ich mit viel Engagement, außerdem bereite ich fortgeschrittene Schüler auf die Aufnahmeprüfungen vor.
Meinen Unterricht halte ich auf Deutsch, Englisch oder Italienisch.
Ich unterrichte bei uns zu Hause in der Ludwigsvorstadt/Gärtnerplatz sowie bei Ihnen zu Hause (Dreimühlenviertel, Maxvorstadt, Ludwigsvorstadt/Isarvorstadt, Gärtnerplatz, Haidhausen, Au, Lehel).
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten (1 x pro Woche außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Beitrag für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block: 460 Euro
Beitrag für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 60 Min. im 10er-Block: 560 Euro
Probestunde: Kindern und Erwachsenen berechne ich hierfür 15€ (jeweils zzgl. einer Fahrtkostenpauschale für den Unterricht bei Ihnen).