Als ich fünf Jahre alt war, wollte ich unbedingt und um jeden Preis Geige spielen. Für meine Familie war es ein Rätsel, wie ich dazu kam, denn es gab bei uns lediglich ein altes Klavier, auf dem mir meine Mutter Kinderlieder vorgespielt hatte. Eine Geige gab es weder in der Familie noch im Freundeskreis...
Kurze Zeit später brachte mich meine Mutter in eine Musikschule am anderen Ende der Stadt, in der die dortigen Lehrer mein Gehör und Rhythmusgefühl getestet haben. Ich war sehr froh, als ich dann in die Vorschulklasse und später auch in die reguläre 1. Klasse dieser tollen Schule aufgenommen wurde. Es war eine sehr schöne Zeit und die Schüler wurden gut gefördert. Dadurch, dass es eine auf Spezialschule für Musik war, hatten wir Schüler alle etwas gemeinsam. Uns verband etwas ganz Wunderbares verbunden und es stärkte uns das Rückgrat.
In dieser Schule blieb ich, bis ich zwölf war. Dann wanderte meine Familie mit mir nach Deutschland aus. Die erste Zeit war nicht einfach: Eine neue Schule, neue Freundschaften knüpfen und eine neue Sprache lernen. In dieser Phase meines Lebens spielte Musik eine sehr große Rolle. Ich habe festgestellt, daß man sich unabhängig vom Alter, Herkunft oder Charaktereigenschaften gut verstehen kann, wenn man die Sprache der Musik spricht. Ich hatte das Glück,als Teenager Anschluss in einem Jugendkammerorchester und in einem Jugendchor zu finden. Wir hatten intensive Proben, tolle Auftritte, haben Wettbewerbe gewonnen, und auch das gemeinsame Feiern danach kam nicht zu kurz.
Ich wusste schon sehr früh, daß ich Berufsmusikerin werden möchte. Studiert habe ich in München am Richard-Strauss-Konservatorium in Kooperation mit der Münchner Hochschule für Musik und habe dort meine Diplomprüfungen sowie das anschließende Aufbaustudium an der Musikhochschule abgelegt.
Gleich nach dem Studium arbeitete ich beim Staatsorchester Rheinische Philharmonie als Vorspielerin der zweiten Geigen . Auch spielte ich in vielen anderen Orchestern, z. B. beim Bayerischen Symphonieorchester München, Orchester des Régiones Européennes, Kammerorchester der bayerischen Philharmonie, Opernbühne Rosenheim, Kammeroper Köln usw. Als Aushilfe spielte ich beim Georgischen Kammerorchester Ingolstadt, Sinfonieorchester Wuppertal und der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.
Ich lege Wert auf unterschiedlichste Musikerfahrungen. So habe ich z. B. eine Zeit lang Straßenmusik mit einer Band gemacht.
Im Bezug aufs Unterrichten respektiere ich sehr die Individualität und die Eigenheiten meiner Schüler. Ich hole jeden Schüler da ab, wo er gerade steht und fördere ihn mit allen Mitteln. Dadurch, dass ich sowohl in der Ukraine als auch in Deutschland ausgebildet wurde, und inzwischen über ca 16 Jahre Unterrichtserfahrung verfüge, sind mir unterschiedliche Unterrichtsansätze vertraut, die ich an jeden Schüler persönlich anpasse.
Bereits während des Studiums fing ich an, meine Kenntnisse und die Liebe zur Musik und speziell für Geige weiterzugeben. Ich unterrichte hingebungsvoll, und die persönliche Entwicklung sowie die Wünsche eines jeden Schülers liegen mir sehr am Herzen. Ich lege großen Wert auf die richtige Haltung und das Erlernen der Grundlagen von Anfang an. Meine Stunden gestalte ich sowohl Spaß- als auch erfolgsorientiert. Ich unterrichte Kinder ab 5 Jahren und sehr gerne auch Jugendliche und Erwachsene. Dabei verwende ich die gängigen Schulen wie „Die fröhliche Violine“, „Susi und Eddi“ etc. Desweiteren lasse ich in meinen Unterricht einige Stücke und Übungen aus der russischen Schule einfließen. Auch ist die Serie „Fiddle time“ (und bei der Bratsche „Viola Time“) bei meinen Schülern sehr beliebt. Das wichtigste ist aber meiner Meinung nach, die Freude am Spielen zu fördern. Darum wird bei mir jeder Schüler ganz individuell behandelt und mit viel Geduld und Hingabe auf seinem musikalischen Weg begleitet. Hauptsache, Ihr habt Lust, Geige zu spielen! Ich freue mich auf Euch!
Mein Geigenunterricht kann auf Deutsch, Englisch und Russisch gehalten werden.
Ich unterrichte bei meinen Schülern in Bogenhausen, Haidhausen, Lehel, Au, Stadtzentrum, Maxvorstadt, Isarvorstadt, Berg am Laim, Trudering-Riem und Ramersdorf-Perlach.
Unterrichtsgebühren für Ihre Geigenstunden
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten (1 x pro Woche außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Beitrag für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block: 470 Euro
Beitrag für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 60 Min. im 10er-Block: 570 Euro
Probestunde: Ich biete Kindern eine kostenlose und unverbindliche Probestunde zum Kennenlernen an (zzgl. Fahrtkosten). Erwachsenen biete ich eine Probestunde für 10 Euro (zzgl. Fahrtkosten) an