Mein musikalischer Werdegang
Als ich zum ersten Mal das Mendelssohn-Violinkonzert gehört habe, wusste ich zweifellos, dass ich Geige spielen werde. Zu dem Zeitpunkt war ich 2 Jahre alt. Meine beiden Elternteile, sesshaft in Kanada – Halifax, sind Profi-Musiker. So sehr, wie ich damals schon das Lesen lernen wollte, war der Wunsch, Geige spielen zu können, sehr präsent. Die Musik die ich hörte, beeinflusste auch meine andere Sinne: Ich konnte fast die Farben in umwebenden Formen sehen, die Klänge veränderten auch meinen Geschmack vom Essen. Ich wollte unbedingt über alles lernen, was mir begegnete, und daher habe ich nicht nur Geige, sondern auch Physik und Philosoph studiert. Meine Musik half mir, meine anderen Studiengänge besser zu verstehen, und meine Studien von Physik und Philosophie halfen mir, meine Musik zu verbessern.
Als ich 17 Jahre alt war, erhielt ich ein Vollstipendium, um für mein Geigenstudium nach Shanghai zu fliegen und Konzerte aufzuführen. Damals habe ich zum ersten Mal gesehen, dass die Welt gar nicht so groß ist und dass die Musik mich überall hinführen konnte! Ich glaube, nur deswegen hatte ich den Mut, allein nach Europa zu ziehen, um hier zu studieren. Diese Entscheidung hat mein Musikleben (von der Ausbildung bis zu meinen Erfahrungen) völlig geändert. Jedes Land hat seinen eigenen Denkansatz - musikalisch und kulturell - und nur wenn wir unsere Verschiedenheiten annehmen, können wir ehrlich sehen, wie wir fundamental gleich sind. Internationale Erfahrungen helfen zu erkennen, welche Aspekte direkt von der Seele kommen und welche von der Kultur beeinflusst sind.
Mein größte Vorbild ist meine ehemalige Professorin Klara Flieder-Pantillon – sie ist nicht nur extrem virtuos und analytisch, sondern empathisch und bescheiden.
Meine Qualifikationen
- Bachelor- und Masterstudien im Konzertfach Violine an der Universität Mozarteum Salzburg mit Auszeichnungen abgeschlossen
- Preisträgerin internationaler Wettbewerbe
- Konzerte in 16 Ländern
- Internationale Erfahrungen als Solistin, Konzertmeisterin, Kammermusikerin und Lehrerin
- CD-Aufnahmen z. B. Paganini 24 Capricen (EMEC Discos Madrid)
- Mitbegründerin des Discovery Bay Youth Orchestras Hongkong
Mein Geigenunterricht
Die zwei gleichgroßen Säulen, um zu musizieren, sind die Kommunikationen zwischen der Kunst und Technik. Die Kunst liegt im Vordergrund, aber ohne Technik, kann man sich nicht ausdrücken! Meine Technik habe ich in Kanada/USA erlernt, und das musische Verständnis vertiefte ich in Europa.
Es gibt unterschiedliche Stile, und ich möchte, dass meine Schüler sich frei fühlen, um ihren eigene Charakter durch die Musik zu zeigen. Geschichte und Kontrapunkt sollen uns mehrere Möglichkeiten anbieten, und nicht verdrängen.
Meine Schüler (und ich) können die Musik besser genießen, wenn sie gleichzeitig mehrere Werke unterschiedlicher Kompositionsstile lernen. Ich finde, wenn man vielfältiges Repertoire lernt, bleibt alles immer frisch. In diesem Fall kann man mit weniger Mühe mehr erfahren und lernen. Ich schlage meine Literaturempfehlungen vor, die in meiner Erfahrung immer erfolgreich waren, aber der Wunsch des Schülers ist mir natürlich auch sehr wichtig. Jeder Körper ist anders und es ist mir wichtig, individuell passende Lösungen zu finden.
Regelmäßige Klassenkonzerte bieten den Schülern die Möglichkeit, stressfrei für Kollegen und Familien vorzuspielen.
Der Unterricht bei mir kann auch Deutsch oder Englisch gehalten werden.
Schülern in jedem Niveau sind herzlich willkommen. Egal in welcher Altersgruppe oder auf welchem Niveau können wir Spaß beim Musikentdecken haben!
Meine Unterrichtsorte
Ich unterrichte bei mir zu Hause in Solln und bei meinen Schülern in Obersendling, Sendling, Forstenried-Fürstenried, Thalkirchen, Laim, Hadern, Schwanthalerhöhe und nach Absprache auch Maxvorstadt.
Unterrichtsgebühren für Ihre Geigenstunden
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten (1 x pro Woche außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Beitrag für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block: 450 Euro (zzgl. Fahrtkosten, wenn der Unterricht bei Ihnen stattfindet)
Probestunde: Ich biete Kindern eine kostenlose und unverbindliche Probestunde zum kennenlernen (zzgl. Fahrtkosten). Erwachsenen biete ich eine Probestunde für 20 Euro (zzgl. Fahrtkosten) an.
Fahrtkosten: Bei Anfahrtswegen fällt eine Fahrtkostenpauschale an.