Miseon Lee
"Jeder kann Musik machen und genießen."
Mein musikalischer Werdegang
Ich habe mich in das Klavier sofort verliebt, als ich es zum ersten Mal gehört hatte. Mit sechs Jahren habe ich dann begonnen, Klavier zu lernen. Obwohl ich nicht aus einer Musikerfamilie stamme (wie viele andere Berufsmusiker), hatte ich eine musikalische Begabung und glaubte, dass Klavierspiel mein "Schicksal" ist, weil es mir so viel Freude bereitete. Eine Weile spielte ich sogar auch Geige gelernt, aber ich hatte viel mehr Lust auf das Klavier und entschied mich dann, mich nur auf das Klavierspiel zu konzentrieren. Ich habe damit nie Langweile empfunden. Meine Lehrerin sagte, sie hätte noch nie eine solche Schülerin, die sich am Klavierspiel so erfreut, zuvor gesehen.
Ich wollte die Beste sein und daher war ich immer selbst motiviert. Ich habe es gemocht, ein schweres Stück zu lernen und hatte Ziel. "Ich will das spielen. Ich will es schaffen." - So hatte ich mir Motivation gegeben.
Beim Klavierspiel fühle ich mich so glücklich. Klavier ist mir ein Trost. Mit dem Klavier kann ich alle Gefühle ausdrücken.
Ich möchte auch bei den Zuhörern diese Gefühle übermitteln. Musik ist wie eine Sprache. Ich spreche zum Herzen der Zuhörer mit dem Klavier. Ich möchte, dass sie meine Erzählung nachvollziehen können.
Ich habe im Februar 2006 mein Bachelor-Studium an Kyungsung-Universität in Busan, Südkorea, abgeschlossen, und danach bin ich nach Deutschland umgezogen. 2014 habe ich mein Master-Studium mit dem Hauptfach Klavier am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg absolviert. Während des Studiums habe ich zahlreiche Konzerte als Solistin und mit Ensembles im Mozarthaus in Augsburg, Historischer Rathaussaal Straubing, Rittersaal der Schlosses Obernzell und Großer Rathaussaal Passau, im Wittelsbachersaal im Kloster Metten, gegeben. Neben dem Studium habe ich als Klavierlehrerin in einer Musikschule gearbeitet und auch Privatunterricht gegeben.
Mein Klavierunterricht
"Jeder kann Musik machen und genießen". Das ist mein Glaube.
Ich versuche möglichst alle Schüler jeden Alters, jeden Niveaus und jeder Kondition (z. B. Schwerbehinderte) zu nehmen. Ca. ab vier Jahren bis Erwachsene.
Was meiner Meinung nach am Wichtigsten ist, ist dass die Schüler beim Klavierspiel Spaß und Motivation haben. Und mein Ziel ist, dass die Schüler in Zukunft alleine ein neues Stück erlernen und eigene Ideen zum Stück haben können.
Für die Schüler, die Klavier studieren möchten, ist das ein Grundelement, und diejenigen Schüler, die als Hobby Klavier spielen, werden nicht für immer Klavierunterricht bekommen. Ich möchte, dass sie auch ohne Lehrer weiter viele Stücke selbst lernen und interpretieren können.
Ich trainiere auch Gehörbildung, Rhythmus, Improvisation und Technik. Für kleine Kinder benutze ich auch verschiedene musikalische Spiele.
Mein Schwerpunkt ist Klassik. Aber ich unterrichte auch gerne Pop, Jazz, Rock, Filmmusik usw.
Für Anfänger (Kinder) verwende ich die Klavierschule “Abenteuer Klavier” von Janet Vogt & Leon Bates. Für die Schüler, die bei anderen Lehrer angefangen haben, suche ich nach Absprache eine passende Methode. Ich verwende möglichst weiter die Klavierschule, mit der sie zuletzt gelernt haben, damit sie alle Begriffe und Elemente ohne Lücke lernen können. Gerne unterrichte ich auch einzelne Stücke auf Wunsch der Schüler.
Meine Unterrichtsorte
Ich unterrichte bei meinen Schülern zu Hause in Augsburg.
Unterrichtsgebühren
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten:
Flexible Unterrichtsstunden:
Beitrag für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block: 400 Euro
Probestunde: Ich biete eine unverbindliche Probestunde zum Kennenlernen kostenlos an (zzgl. Fahrtkosten).
Fahrtkosten: Bei Anfahrtswegen fallen zusätzlich Fahrtkosten an.