Mein musikalischer Werdegang
Musik zu machen - insbesondere das Klavierspiel – bescherte mir schon immer Begeisterung und glückliche Momente. Ich wurde in Seoul, Südkorea, geboren, nicht in einer musikalischen, aber einer immer viel Musik hörenden und -liebenden Familie. Im Alter von acht Jahren hatte ich meinen ersten Klavierunterricht. Es hat mir immer viel Spaß und große Freude bereitet und gleichzeitig wurde mir klar, dass ich Klavier studieren wollte. 1997 begann ich mein Klavierstudium an der Universität von Seoul in Südkorea, wo ich 2001 das Bachelor- und Masterstudium abschloss.
Da sich mein Wunsch nach der künstlerischen und wissenschaftlichen Tätigkeit enorm steigerte, kam ich daraufhin nach Deutschland. 2010 schloss ich an der Ludwig-Maximilians-Universität München ein weiteres Studium in den Fächern Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Sonderpädagogik mit dem Grad eines Magister Artium (M.A.) ab. Da ich mich auch den gehobenen pädagogischen Fragen stellen möchte, bin ich nun PhD-Studentin im Fach Instrumental- und Gesangspädagogik an der Kunstuniversität Graz
Seit Beginn meiner Studienzeit lag mein Interesse sowohl im künstlerischen und pädagogischen als auch im wissenschaftlichen Bereich der Musik. Ich erweiterte meine dortige Kenntnis in mehreren Bereichen: Neben dem Unterrichten von Klavier trat ich in Deutschland und Südkorea als Kammermusikpartnerin mit verschiedenen Ensembles und Chören auf. Außerdem arbeitete ich zwei Jahre als Teaching-Assistentin im Fach Klavier an der Universität in Südkorea. Neben den pädagogischen und künstlerischen Tätigkeiten habe ich als beginnende Wissenschaftlerin Vorträge bei internationalen Symposien und Konferenzen in Südkorea und Europa gehalten.
Mein Klavierunterricht
Willkommen sind Anfänger ab etwa vier Jahren und Fortgeschrittene in jedem Alter. Ich versuche meinen Unterricht immer schülerorientiert zu gestalten und dabei viele Faktoren, wie etwa Individuelle Schülerwünsche- und Interessen sowie Lernprozesse und Lernfähigkeiten bei der Auswahl geeigneter Spielstücke und Unterrichtswerke epochenübergreifend zu berücksichtigen. Ich bemühe mich natürlich auch darum, den Unterricht vielfältig und inhaltsreich zu gestalten, sodass jedem Schüler eine eigene musikalische Entwicklung ermöglicht und persönliches Interesse ausgeprägt werden kann. Neben der Spieltechnik halte ich es für wichtig, die musikalischen Grundlagen aufzubauen. Deswegen verwende ich zeitgemäße Schulwerke und Spielliteratur – egal ob Klassik, Pop oder Jazz. Mein großer Wunsch im Unterricht ist es, dass meine Schüler Musik erleben, sich ausdrücken und selbstständig arbeiten können.
Meine Unterrichtsorte
Ich unterrichte gern bei meinen Schülern in den Münchner Stadtteilen Altstadt, Bogenhausen, Isarvorstadt, Lehel, Maxvorstadt, Sendling, Schwabing und Schwabing-West.
Unterrichtsgebühren für Ihre Klavierstunden
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten (1 x pro Woche außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Beitrag für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block: 470 Euro
Beitrag für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 60 Min. im 10er-Block: 570 Euro
Probestunde: Ich biete eine kostenlose und unverbindliche Probestunde zum Kennenlernen an (zzgl. Fahrtkosten).
Fahrtkosten: Bei Anfahrtswegen fällt eine Fahrtkostenpauschale an.