Ich komme aus Taiwan und erinnerte mich, dass mein Vater mir, als ich sechs Jahre alt war, ein Keyboard mit nach Hause brachte. Er ist Schlagzeuger und spielte in seiner Band. Dieses Keyboard war ein großes Spielzeug für mich. Man konnte verschiedene Sounds wie Orgel, Streicher usw. erzeugen, aber mein Lieblingssound war immer "Piano".
Es gibt verschiedene Personen, die mich in verschiedenen Stadien motivierten, aber ich würde sagen, mein Vater war motivierte mich am meisten. Er nahm mich mit zu Konzerten und brachte mir in jungen Jahren viele CDs mit klassischer Musik mit.
Ich wusste immer, dass ich Pianistin werden wollte. Ich spielte immer gerne Klavier seit dem ersten Tag, an dem ich anfing, es zu lernen. Ich habe mit zehn Jahren das erste Mal in der Öffentlichkeit Klavier gespielt. Und ich erinnerte mich noch daran, wie sehr ich es mochte, auf der Bühne zu stehen und für alle zu spielen.
Mein Vorbild ist mein Klavierlehrer András Kemenes aus meiner Studienzeit in Budapest. Er ist sehr sachkundig und ermutigend. Ich habe viel von ihm gelernt und möchte ein Lehrer wie er sein.
Ich möchte, dass meine Musik zu den Zuhörern spricht. Mein Spiel ist sehr kommunikativ und das Erzählen einer Geschichte durch Klavierspielen ist meine Stärke. Ich fühle mich sehr frei, wenn ich Musik mache: Ich kann mich durch Klavierspielen frei ausdrücken und ich möchte, dass mein Publikum das Gleiche empfindet.
Meine pianistische Ausbildung
Mein Debüt hatte ich in der Symphony Hall, Birmingham England im Jahr 2014. Danach trat in in Großbritannien, Europa und den USA auf, ich spielte in Konzertsälen wie der UdK in Berlin, der Birmingham Symphony Hall, Manchester Bridgewater Hall, Smith Square in London, in der Müpa (Palast der Künste) und im Solti-Konzertsaal in Budapest.
ich erhielt das "Advanced Performance Diploma" am Royal Birmingham Konservatorium in Großbritannien unter der Leitung von Anthony Hewitt und Pascal
Nemirovski. Mit der Anerkennung des International Talent Pianist erhielt ich ein Vollstipendium und das Weingarten-Stipendium für ein Studium im Fach Klavier Solo und Kammermusik an der Liszt-Musikakademie in Budapest mit Prof. András Kemenes.
Preise und Auszeichnungen
Zu meinen jüngsten Festivalauftritten als Solistin gehören das "Harrogate"- Internationales Musikfestival in York, "Litchfield Music"-Festival. Ich war regelmäßigals Pianistin beim "Euro Arts Music Festiva"l in Halle eingeladen.
Nun wurde ich als Ballett-Korrepetitorin an die Hochschule für Musik und Theater in München berufen.
Ich unterrichte Schüler ab sieben Jahren bis hin zu Erwachsenen, vom Anfänger bis zum Berufsmusiker.
Mein Ziel ist es, meinen Schülern zu helfen, Selbstvertrauen sowie Kenntnisse am Klavier zu entwickeln. Ich möchte mit ihnen ihre Fähigkeiten und ihre Liebe zur Musik entdecken und die Freude, Musik mit anderen zu teilen.
Ich setze bestimmte und erreichbare Ziele in jeder Stunde, die abhängig sind von den aktuellen Fähigkeiten des Schülern, seinen Schwierigkeiten mit einem Stück sowie die Ziele, der er sich selbst gesetzt hat.
Ich glaube, meine Aufgabe ist es nicht nur, den Schülern zu helfen, die Fähigkeiten des Klavierspiels zu meistern, sondern ihnen auch dabei zu helfen, einen Ansatz zum Spielen zu entwickeln, der ihr persönliches Verständnis der Musik widerspiegelt, die sie spielen.
Ich möchte auch, dass die Schüler Spaß am Unterricht haben, ein Erfolgserlebnis haben und motiviert sind, das Beste zu erreichen, was sie können.
Unterrichtsorte: Ich unterrichte bei mir in Milberthofen und bei meinen Schülerin in Schwabing, Neuhausen, Maxvorstadt, Bogenhausen, Isartvorstadt.
Unterrichtsgebühren für Ihre Klavierstunden
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten (1 x pro Woche außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Beitrag für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block: 460 Euro
Beitrag für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 60 Min. im 10er-Block: 560 Euro
Probestunde: Ich biete Kindern eine kostenlose und unverbindliche Probestunde zum Kennenlernen an (zzgl. Fahrtkosten). Erwachsenen biete ich einen Probestunde für 15 Euro zzgl. Fahrtkosten an.
Fahrtkosten: Wenn der Unterricht bei Ihnen zu Hause stattfindet, kommen für den Zeitaufwand Fahrtkosten hinzu.