Ich wurde im Osten der Ukraine geboren und begann mit neuen Jahren, Instrumente zu lernen: zuerst Gitarre, dann Klavier und Saxophon. Meine Familie war Ärzte, aber mit einer großen Tradition des Familien-Musizierens. Das prägte mich natürlich von früher Kindheit an.
Mein erster musikalischer Eindruck als Kind war das Musikmärchen "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew. Nach dem Hören war ich so beeindruckt, dass ich sofort für mich entschied, Musik ernster zu nehmen. Dafür überredete ich meine Mutter, mich in einer Musikschule anzumelden.
Seit meinem professionellen Musikstudium habe ich oft die Schulen gewechselt und bin umgezogen. Aber ein wichtiger Ort für meine Persönlichkeitsbildung war das Gnessins State Musical College in Moskau, wo ich Hauptfach Saxophon (Professorin Shaposhnikova) und Nebenfach Klavier studierte. Dann zog ich nach München, um mein Studium an der Hochschule für Musik und Theater München im Hauptfach Saxophon (Prof. Asatryan) und Nebenfach Klavier (Dozentin Kan) fortzusetzen.
Im Zuge meiner musikalischen Entwicklung wurde die Musik des 20. Jahrhunderts und ihre damaligen Interpreten für mich sehr wichtig. Das Spiel der Musiker zu Beginn des letzten Jahrhunderts habe ich immer bewundert, weil ich glaubte, dass es die perfekte Kombination aus Geschmack, Technik und filigraner Musikdarbietung war. Als Vorbild und Inspirationsquelle dienten mir David Oistrach, Wladimir Horowitz, Oleg Kogan, Wilhelm Kempff und Dmitry Schostakowitsch.
Ich glaube, dass der Hauptsinn von Musik darin besteht, Menschen zu berühren.
Es ist sehr wichtig, eine emotionale Wirkung auf den Hörer zu haben und keine Angst zu haben,
ihn zu bitten, in sich selbst zu schauen.
Mit größtem Freude unterrichte ich Anfänger ab 5 Jahren und Schüler mit Vorkenntnissen.
Immer habe ich große Freude daran, die Liebe zur Musik zu wecken und die Tür zur Kunstwelt zu öffnen. Zuallererst versuche ich, die Vorstellungskraft des Schülers zu wecken, indem ich diese mit technischen Problemen kombiniere, denn diese beiden Elemente der Aufführung können nicht ohne Verbindung zueinander existieren.
Es ist mir sehr wichtig zu zeigen, dass das Lernen auf meinen beiden Instrumenten (Saxophon und Klavier) Freude macht. Im Lernprozess ist es wichtig, eine Kette aufzubauen, die zu einem bestimmten Ziel führt (ein neues Stück für ein Familienkonzert zu lernen, sich auf einen Wettbewerb oder ein öffentliches Konzert vorzubereiten). Die Erfüllung aller Schritte auf dem Weg erreichen das Ziel, einem Schüler zu zeigen, dass er alles schaffen und sich selbst übertreffen kann, und sich selbst und den Zuhörern Freude bereiten kann!
Außerdem gebe ich den Schüler gerne Informationen und Beispiele aus der Literatur und Malerei, um ihr kulturelles Wissen zu vertiefen.
Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch, Russisch, Ukrainisch.
Ich unterrichte bei meinen Schülern in München-Haidhausen, Au,Schwabing, Lehel, Maxvorstadt, Nymphenburg, Sendling, Ludwigsvorstadt, Isarvorstadt, Altstadt, Bogenhausen, Neuhausen und Westend.
Unterrichtsgebühren für Ihre Klavierstunden
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten (1 x pro Woche außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Beitrag für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block: 470 Euro
Beitrag für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 60 Min. im 10er-Block: 570 Euro
Fahrtkosten: Bei Anfahrtswegen fallen zusätzlich Fahrtkosten für den Zeitaufwand an.
Probestunde: Ich biete Kindern unter 12 Jahren eine Probestunde zum Kennenlernen für 10 Euro zzgl. Fahrtkosten für den Zeitaufwand an. Erwachsenen biete ich eine Probestunde für 15 Euro zzgl. Fahrtkosten für den Zeitaufwand an.
"Ich kann Herrn Kuschnir sehr als Saxophonlehrer empfehlen,
da er mir mit seiner lebendigen und professionellen Art die Tür in die Musikwelt eröffnet hat."
-Silvia P.