„Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten." Aristoteles
In diesem Sinne zu unterrichten, mit jeder Schülerin, jedem Schüler die Musik zu finden, die ihr und ihm Freude bereitet - das ist mein Anliegen.
Mich selbst begleitet Musik von klein auf. Ich bin in München geboren und aufgewachsen und Musik hat zu Hause immer eine wichtige Rolle gespielt. Mein musikalischer Werdegang hat mit der musikalischen Früherziehung an der Städtischen Sing- und Musikschule München begonnen.
Seit ich denken kann, hatten wir zu Hause ein Klavier, das ich unbedingt spielen lernen wollte. Zunächst habe ich für circa drei Jahre mit einem Stipendium an der Städtischen Sing- und Musikschule Unterricht erhalten. Anschließend habe ich auf meinen Wunsch hin zu Anne Schätz, Münchner Pianistin und Pädagogin gewechselt, die mich musikalisch, pädagogisch und nicht zuletzt persönlich sehr geprägt hat und durch meine Zeit am Musischen Gymnasium inclusive Leistungskurs Musik begleitet.
Da ich schon früh wusste, dass ich unterrichten möchte, habe ich nach dem Abitur an der Ludwig-Maximilians-Universität Musikpädagogik auf Magister Artium studiert. Als Hauptfach habe ich Klavier gewählt, als private Hauptpädagogin begleitet vor allem von Anne Schätz, und als Nebenfach Gesang bei Eun-Kyeong Kim-Kroiss. Meine Nebenfächer waren Psychologie mit Schwerpunkt Entwicklungspsychologie und Theaterwissenschaft mit Schwerpunkt Tanz. Abgeschlossen habe ich mein Studium mit „sehr gut“.
Im ersten Jahr meines Studiums habe ich ein Praktikum im Bereich Musikalische Früherziehung gemacht und anschließend, noch während des Studiums, begonnen an einer Musikschule zu unterrichten. Zusätzlich habe ich während des Studiums das Musikgarten-Zertifikat erworben.
Musikgarten für Babys, 1-2 Jahre und 1,5-3 Jahre sowie Früherziehung habe ich mehrere Jahre an der Fabi - Paritätische Familienbildungsstätte München e.V. unterrichtet.
Bereits während der Schulzeit, aber auch während meines Studiums habe ich stets gerne mit Anderen zusammengespielt - für Prüfungen oder Konzerte. Diese Art der kammermusikalischen Erfahrung und die Freude daran an meine Klavierschüler weiterzugeben - ihnen zu ermöglichen mehrhändig zu spielen oder zusammen mit anderen Instrumenten, das liegt mir am Herzen.
Durch meine langjährige Erfahrung in der Musikalischen Früherziehung freue ich mich auch über junge KlavierschülerInnen und versuche sie spielerisch ans Klavier heranzuführen, ihre Begeisterung stets aufs Neue zu wecken.
Mein Hauptanliegen ist bei SchülerInnen jeden Alters gemeinsam herauszufinden, welche Literatur jeder, jedem Einzelnen besondere Freude bereitet. Dazu suchen wir Musik aus der klassischen Klavier-Literatur, zeitgenössischen Musik, Filmmusik etc - gerne mache ich mich auch auf die Suche nach besonderen Wünschen.
Für junge KlavierschülerInnen verwende ich als Basis-Literatur gerne die „Tastenträume“ von Anne Terzibaschitsch, für ältere auch die „Europäische Klavierschule“ von Fritz Emonts, sowie „Die Russische Klavierschule“. Diese Schulen führen hin und dienen als Basis für das Spielen der Klavier-Literatur von Bach bis heute.
Mein Schwerpunkt liegt im Unterrichten von Anfängern, Mittelstufe und Fortgeschritteneren im Amateurbereich. Ich freue mich über SchülerInnen ab einem Alter von 5 Jahren bis zu SeniorInnen - alle die dem Klavier neu oder wieder ihre Zeit widmen möchten.
Damit meine SchülerInnen beim Erlernen ihrer Stücke zeitnah Erfolgserlebnisse und damit Freude am Spielen haben, stelle ich bis zur nächsten Stunde konkrete Übungs-Aufgaben, die stets auch Schule, Beruf und anderen Hobbies im Blick haben.
Meine zweite Passion ist das Tanzen, im Besonderen das Ballett. Während meiner Schulzeit und meines Musik-Studiums habe ich die offiziellen Prüfungen der Royal Academy of Dance® absolviert und im Anschluss an das Musik-Studium Ballettpädagogik bei der Royal Academy of Dance® studiert.
Die hier erworbenen Fähigkeiten versuche ich auch im Klavierunterricht einfließen zu lassen - ein besonderes Augenmerk lege ich auf eine gute Körperhaltung, Rhythmusgefühl und das Erleben der Musik in und mit dem Körper.
Mein Unterrichtsort
Mein Klavierunterricht findet bei mir zu Hause in Schwabing unweit der Münchner Freiheit statt.
Unterrichtsgebühren für Ihre Klavierstunden
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten (1 x pro Woche außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Beitrag für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block: 470 Euro
Beitrag für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 60 Min. im 10er-Block: 570 Euro
Probestunde: Für Kinder und Jugendliche ist eine kostenlose, unverbindliche Probestunde möglich. Erwachsenen biete ich eine Probestunde für 10€ an.